
Julius Gutekunst (1883-1966), „Maler der Heimat“, geboren in Kehl, war ein Nachkomme der künstlerisch renommierten Haiterbach-Linie der Familie.
Julius Gutekunst (1883-1966), „Maler der Heimat“, geboren in Kehl, war ein Nachkomme der künstlerisch renommierten Haiterbach-Linie der Familie.
In einer digitalen Welt, in der Künstliche Intelligenz dominiert, wird die Bedeutung von Sprachen neu überdacht. Angesichts kontroverser Debatten über den Französischunterricht in Deutschland und die Zweisprachigkeit im Elsass laden wir Sie zu einem spannenden Gespräch ein!
Am 14. Dezember war A Livre ouvert/ Wie ein offenes Buch mit einer szenischen Lesung über Hélène Schweitzer-Bresslau, der Frau von Albert Schweitzer zu Gast in Kehl.
Anmeldeschluss (11.02.24!) für die Luxemburg-Reise in eine faszinierende Welt aus historischen Stätten, moderner Architektur und literarischen Begegnungen.
Kunsthistoriker Dr. Cornelius Steckner, Sohn des 2003 verstorbenen Kehler Journalisten und Regionalforschers Carl Helmut Steckner, referiert über die Bücherfabrik von Beaumarchais.
Zollburg, Bierkeller, Oase, Gewölbekeller: Am Mo. 11.12. führt Dr. Stefan Woltersdorff Geschichtsfreunde in das älteste Gebäude Kehls.
Am 14. Dezember ist A Livre ouvert/ Wie ein offenes Buch mit einer szenischen Lesung über Hélène Schweitzer-Bresslau, der Frau von Albert Schweitzer zu Gast in Kehl.
Am 17. November, 19 Uhr, berichtet Christian Frietsch in der Keher Stadthalle über seine Reise nach Moskau und auf die Krim im November vorigen Jahres.
Am Samstag, 18. November, 10 Uhr, führt uns Louis Schlaefli durch die Bibliothèque Grand Séminaire in der Nähe des Straßburger Münsters.