
Die Mitglieder des Historischen Vereins haben bei ihrer Versammlung am 13. April ein Team in den Vorstand gewählt. Ab sofort wird die Vorstandsarbeit auf mehrere Schultern verteilt.
Die Mitglieder des Historischen Vereins haben bei ihrer Versammlung am 13. April ein Team in den Vorstand gewählt. Ab sofort wird die Vorstandsarbeit auf mehrere Schultern verteilt.
Am Donnerstag, 13. April, 19 Uhr, erörtert Prof. Dieter Tiemann, emeritierter Historiker der Universität Tours, wie deutsche und französische Jugendliche zwischen den Weltkriegen miteinander umgegangen sind.
Die Mitglieder des Historischen Vereins haben bei ihrer Versammlung am 9. Februar eine Satzungsänderung beschlossen, die vorsieht die Vorstandsarbeit auf mehreren Schultern zu verteilen.
Wie Amateurfilme und Foto-Collagen helfen Geschichte zu verstehen. Ein Vortragsabend mit Marion Brun, Documentaliste audiovisuelle bei MIRA, und Uli Hillenbrand, Lehrer am Einstein-Gymnasium.
Am Do., 9.2.2023 um 19 Uhr demonstrieren experimentierfreudige Historiker aktuelle Tools, die es ermöglichen Geschichte sichtbar zu machen und komplexe Sachverhalte leichter zu verstehen.
Am Do., 26.01.2023, 17 Uhr, treffen sich Kehler Geschichtsfreunde im LoLo in Sundheim, zum Geschichtsstammtisch. Thema: die Aufgaben der Geschichtsvereine im 21. Jahrhundert.
Am Do., 19.1.2023 um 19 Uhr referiert Jean-Marie Woehrling, Präsident des Elsässischen Kulturzentrums, über das Selbstverständnis der Elsässer. Im Elsass begegnen sich zwei Kulturen. Was bedeutet das den Elsässern? Sehen sie darin Chancen oder empfinden sie es als hinderlich?
Jean-Marie Woehrling, Präsident des Centre Culturel Alsacien, referierte auf Einladung des Historischen Vereins Kehl über das Selbstverständnis der Elsässer.
Am Do., 12.1.2023 referiert der Kehler Literaturwissenschaftler Dr. Stefan Woltersdorff über die Literatur des Dreißigjährigen Kriegs im Raum Kehl/Straßburg. Die blutigen „Nachbeben“ des Krieges lassen die linke Rheinseite literarisch weitgehend verstummen, während erstmals die rechte die Wortführerschaft übernimmt…
Im Rahmen des Projektes „Weg des Buches“ empfing der Historische Verein Kehl zum Jahresbeginn seine französischen Projektpartner vom Espace Européen Gutenberg.