Was bedeutet das Wahlergebnis für unsere Zukunft? Raten, nein!, reden Sie mit am Dienstag, 25. Februar, 19 Uhr, im Salon Voltaire, Hafenstr. 3.

Am 28. November stellt Stefan Woltersdorff sein neues Buch „Grenzüberschreibungen“ vor, eine kleine Literaturgeschichte, in der sich das große Auf und Ab der deutsch-französischen Beziehungen spiegelt.

Am 12. November ist A Livre ouvert/ Wie ein offenes Buch mit einer Konzertlesung über André Weckmann zu Gast in Kehl.

Am 17. Oktober ist A Livre ouvert/ Wie ein offenes Buch mit einer szenischen Lesung über Beaumarchais und sein Abenteuer der Kehler Bücherfabrik zu Gast in Kehl.

Anlässlich der Fertigstellung der App Via Impressio, entführt Stefan Woltersdorff Sie in die Zeit, als Kehl zur Wiege der Französischen Revolution wurde.

Der Historische Verein versteigert 36 Drucke von Gutekunst-Bildern auf Hartfaserplatten, größtenteils in Originalgröße, gegen eine Spende.

Am 15.Juli referierte Dr. Yassir Eric über die Herausforderung „Integration“ und wie sie gelingen kann.

Anlässlich der Fertigstellung der App Via Impressio, entführt Stefan Woltersdorff Sie in die Zeit, als Kehl zur Wiege der Französischen Revolution wurde.

Die Ausstellung „Die Wiederbelebung der Künste“ richtet den Fokus auf diesen letzten Abschnitt der Renaissance und vermittelt einen Überblick über die Epoche: literarische Produktion, Neuerungen auf dem Gebiet von Bildung und Wissenschaft, Verlagswesen.

Julius Gutekunst (1883-1966), „Maler der Heimat“, geboren in Kehl, war ein Nachkomme der künstlerisch renommierten Haiterbach-Linie der Familie.