
Am Do., 23.11.23 laden wir Sie zum Auftakt eines Filmprojektes mit Grundschulen im Rahmen des Stadtjubiläums zu einer Filmvorführung „Auf den Spuren der Geschichte“ ein.
Am Do., 23.11.23 laden wir Sie zum Auftakt eines Filmprojektes mit Grundschulen im Rahmen des Stadtjubiläums zu einer Filmvorführung „Auf den Spuren der Geschichte“ ein.
Récemment nous avons dévoilé deux noms brillants au restaurant „Hafen 17“ : Voltaire et Beaumarchais. Ces enseignes lumineuses rappellent le rôle important que ces personnalités historiques ont joué à Kehl.
Am 23. Oktober 2023 enthüllten wir im „Hafen 17“ zwei leuchtende Namen – Voltaire und Beaumarchais. Die Leuchtschrift erinnert an die bedeutsame Rolle, die diese historischen Persönlichkeiten in Kehl gespielt haben.
Der Jahresband 2023 „Die Ortenau“ ist da! Schwerpunktthema der aktuellen Jahresschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden ist das GELD.
Der Hafen, ein Alleinstellungsmerkmal? Pressemitteilung des Historischen Vereins Kehl e.V.
Am Mi., 5.7.2023 sind Bewohner beiderseits des Rheins zu einer Zeitreise geladen. Drei Kurzfilme begeben sich auf die Spuren der Vergangenheit des Viertels Port du Rhin in unmittelbarer Grenznähe.
Die Mitglieder des Historischen Vereins haben bei ihrer Versammlung am 13. April 2023 ein Team in den Vorstand gewählt. Ab sofort wird die Vorstandsarbeit auf mehrere Schultern verteilt.
Am Donnerstag, 13. April, 19 Uhr, erörtert Prof. Dieter Tiemann, emeritierter Historiker der Universität Tours, wie deutsche und französische Jugendliche zwischen den Weltkriegen miteinander umgegangen sind.
Wie Amateurfilme und Foto-Collagen helfen Geschichte zu verstehen. Ein Vortragsabend mit Marion Brun, Documentaliste audiovisuelle bei MIRA, und Uli Hillenbrand, Lehrer am Einstein-Gymnasium.
Die Mitglieder des Historischen Vereins haben bei ihrer Versammlung am 9. Februar eine Satzungsänderung beschlossen, die vorsieht die Vorstandsarbeit auf mehreren Schultern zu verteilen.